Logistiker:in EFZ
Von der Anlieferung über die Lagerung bis hin zur Auslieferung – Werde mit uns Logistikmeister:in!
Logistiker:in
Als Logistiker:in lernst du alle Facetten der Transport- und Lagermethodik eines internationalen Unternehmens kennen. Du bist verantwortlich für den Wareneingang, die Lagerung und den Versand verschiedener Produkte. Dabei führst du Ein- und Ausbuchungen in unserem EDV-System durch, erstellst Kommissionierscheine und kommissionierst. Während deiner Ausbildung absolvierst du die Staplerprüfung und fährst auch Gabelstapler.
Dauer
3 Jahre (verkürzte Lehre möglich)
Lohn
1. Lehrjahr: CHF 800 - 850
2. Lehrjahr: CHF 900 - 1'000
3. Lehrjahr: CHF 1'100 - 1'300
Berufsschule
1 Tag pro Woche in Emmenbrücke LU
Voraussetzungen
Schulische Fähigkeiten
- Abgeschlossene Volksschule mit Oberstufenniveau A oder B
- Gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse
- Interesse an Mathematik und Geografie
Persönliche Kompetenzen
- Dienstleistungsbewusstsein
- Selbstständigkeit
- Zuverlässigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Ausgeprägter Ordnungssinn und praktisches Verständnis für logische Abläufe
Zukunftsperspektiven
- Logistikfachmann:frau mit eidgenössischem Fachausweis
- Dipl. Prozesstechniker:in HF in Logistik
- Sachbearbeiter:in Logistik
- Sachbearbeiter:in Auftragsabwicklung Export/Import
FAQ
Welche Kleidung soll ich zur Schnupperlehre tragen?
Bei den technischen Berufen solltest du robuste Schuhe und lange Hosen anziehen. Je nach Beruf erhältst du von uns ergänzende Arbeitskleidung. Bei den kaufmännischen sowie ICT Schnupperlehren kann normale Alltagskleidung mit langen Hosen getragen werden.
Besteht die Möglichkeit, die Berufsmaturität zu absolvieren?
Bei Kauffrau:mann EFZ unterstützen wir die lehrbegleitende Berufsmaturität sehr. Grundsätzlich können jedoch bei allen EFZ Berufen die Berufsmaturität lehrbegleitend besucht werden. Bei den technischen Berufen wird häufig nach Lehrabschluss die Berufsmaturität nachgeholt.
Kann ich während der Lehre aktiv Spitzensport betreiben?
Dätwyler unterstützt Lernende, welche neben der Lehre noch Spitzensport betreiben. Wir schauen jeden Fall individuell an, wie wir dies optimal gestalten können.
Wie viele Ferien habe ich während der Lehre?
Alle Lernende profitieren während der ganzen Lehrzeit von 7 Wochen Ferien pro Jahr.
Kann ich meine Ausbildung verkürzt absolvieren?
Eine Zweitlehre oder verkürzte Ausbildung ist möglich, wenn der Auszubildende bereits eine Erstausbildung abgeschlossen hat. Der Lehrbetrieb entscheidet individuell, ob die Ausbildung verkürzt werden kann.
Vorteile einer Lehre bei Dätwyler
Hast du Fragen zur Lehre?
Patrizia Caviglia hilft dir gerne weiter.