Montage-Elektriker:in EFZ
Hier ziehen wir an einem Kabel! Werde Teil unseres Teams und löse gemeinsam mit uns jede Aufgabe, um moderne elektrische Systeme zum Laufen zu bringen.
Montage-Elektriker:in EFZ
Deine Ausbildung ist praxisorientiert und konzentriert sich auf spezifische Montagearbeiten mit einem hohen technischen Anteil. Du übernimmst eigenständig und im Team unterschiedliche handwerkliche Tätigkeiten wie das Einziehen von Kabeln, das Installieren von Photovoltaik-Anlagen oder das Verdrahten von elektronischen Steuerungen. Zu deinen Aufgaben gehören auch elektrische Installations-, Montage- und Reparaturarbeiten.
Dauer Lehre
3 Jahre
Lohn
1. Lehrjahr: CHF 800 - 850
2. Lehrjahr: CHF 900 - 1'000
3. Lehrjahr: CHF 1'100 - 1'300
Berufsschule
1 Tag pro Woche in Altdorf UR
Voraussetzungen
Schulische Fähigkeiten
- Abgeschlossene Volksschule, gute Leistungen im Niveau B
Persönliche Kompetenzen
- Handwerkliches Geschick
- Interesse und Verständnis für Elektrizität
- Sorgfältige Arbeitsweise
- Ausgeprägte Teamfähigkeit
- Normale Farbsichtigkeit
Zukunftsperspektiven
- Zusatzlehre als Elektroinstallateur:in EFZ (verkürzt)
- Elektroprojektleiter:in Installation und Sicherheit mit eidg. FA
- Dipl. Elektroinstallations- und Sicherheitsexperte:in
- Dipl. Systemtechniker:in HF
FAQ
Welche Kleidung soll ich zur Schnupperlehre tragen?
Bei den technischen Berufen solltest du robuste Schuhe und lange Hosen anziehen. Je nach Beruf erhältst du von uns ergänzende Arbeitskleidung. Bei den kaufmännischen sowie ICT Schnupperlehren kann normale Alltagskleidung mit langen Hosen getragen werden.
Besteht die Möglichkeit, die Berufsmaturität zu absolvieren?
Bei Kauffrau:mann EFZ unterstützen wir die lehrbegleitende Berufsmaturität sehr. Grundsätzlich können jedoch bei allen EFZ Berufen die Berufsmaturität lehrbegleitend besucht werden. Bei den technischen Berufen wird häufig nach Lehrabschluss die Berufsmaturität nachgeholt.
Kann ich während der Lehre aktiv Spitzensport betreiben?
Dätwyler unterstützt Lernende, welche neben der Lehre noch Spitzensport betreiben. Wir schauen jeden Fall individuell an, wie wir dies optimal gestalten können.
Wie viele Ferien habe ich während der Lehre?
Alle Lernende profitieren während der ganzen Lehrzeit von 7 Wochen Ferien pro Jahr.
Kann ich meine Ausbildung verkürzt absolvieren?
Eine Zweitlehre oder verkürzte Ausbildung ist möglich, wenn der Auszubildende bereits eine Erstausbildung abgeschlossen hat. Der Lehrbetrieb entscheidet individuell, ob die Ausbildung verkürzt werden kann.
Vorteile einer Lehre bei Dätwyler
Hast du Fragen zur Lehre?
Patrizia Caviglia hilft dir gerne weiter.